0151 / 57784783 Mobiler Service - Friedberg

Schließanlagen und die Freigabe der Zugangsberechtigungen

Als Schließanlage wird ein Schlüsselsystem für komplexe Schließeinrichtungen bezeichnet, bei denen der Besteller durch die Gestaltung der von ihm vergebenden Schlüssel entscheiden kann, welcher Schlüsselinhaber welche Zugangsberechtigung haben soll.

Bei diesem hierarchisch gegliederten Schlüsselsystem legt der Berechtigte fest, welcher Mitarbeiter einen Schlüssel für welche Räume erhält. Schließanlagen kommen vor allem in größeren Büro- und Fabrikflächen sowie in komplexen Bauten zum Einsatz, in denen eine Vielzahl von Personen eine (oft befristete) Zugangsberechtigung besitzen.

Dazu gehören beispielsweise größere Hotels sowie Krankenhäuser, Kur- und Pflegeeinrichtungen. Schließanlagen lassen sich aber auch in privaten Anwesen sinnvoll einsetzen. Das gilt insbesondere dann, wenn Hausangestellte vorhanden sind, denen nur eine beschränkte Zugangsberechtigung eingeräumt werden soll.

Erster Ansprechpartner für Konzeption und Installation einer hochwertigen Schließanlage ist Ihr kompetenter, erfahrener Schlüsseldienst. Er berät Sie individuell in allen Fragen rund um die Konzeption und Realisierung einer perfekt funktionierenden Schließanlage.

Die Funktion des Schlüsseldienstes

Ein versierter Schlüsseldienst ist imstande, binnen weniger Tage eine effektive, reibungslos funktionierende Schließanlage in jeder Umgebung und allen Baulichkeiten zu installieren. Dazu gehört stets die Besichtigung der für die Installation vorgesehenen Baulichkeiten und die Erstellung eines individuell abgestimmten Schließplans.

Der Auftraggeber entscheidet dabei, welchem Schlüssel er welche Zugangsberechtigung zuordnen möchte und an wen der jeweilige Schlüssel vergeben wird. Dabei kann er auch definierte Hierarchien bilden, indem er bestimmten Schlüsseln eine mehr oder weniger umfangreiche Schließberechtigung zuordnet.

Wenn der vom Schlüsseldienst konzipierte Schließplan vom Kunden abgenommen und die Bestellung freigegeben ist, findet im Regelfall innerhalb von ein bis zwei Wochen die Installation der Schließanlage statt. Lediglich bei komplexen Schließanlagen, in denen Schließzylinder mit Überlängen zum Einsatz kommen, kann es zu längeren Liefer- und Installationszeiten kommen.

Die Installation endet mit der ausführlichen Einweisung aller für das Funktionieren der Schließanlage verantwortlichen Personen. Auf Wunsch übernimmt Ihr Schlüsseldienst auch die laufende Wartung und Ergänzung der Schließanlage sowie die Ausführung etwaiger Reparaturen bzw. den (Teil-)austausch der von einem etwaigen Schlüsselverlust betroffenenden Schließzylinder.

Warum eine Schließanlage?

Schließanlagen haben den Vorteil, dass über sie die Zugangsberechtigung für bestimmte Einzelpersonen oder Personengruppen individuell gesteuert werden kann, indem dafür gesorgt wird, dass für jeden Schlüssel anhand des Schließplans festgelegt werden kann, wer eine Zugangsberechtigung welchen Umfangs bekommt.

nsbesondere in größeren Wohnanlagen, Bürokomplexen und gewerblichen Anlagen ist die Vergbe von abgestuften Zugangsberechtigungen unverzichtbar. Dabei spielen Datenschutz und Geheimhaltungsinteressen eine zentrale Rolle. Mit Schließanlagen sorgen insbesondere Firmeninhaber und Bürochefs sowie Leiter von Krankenhäusern, Heimen und Pflegeeinrichtungen für eine geordnete, abgestufte Vergabe von mehr oder weniger eingeschränkten Zugangsberechtigungen. 

chließanlagen bieten sich jedoch auch für private Wohnanwesen an, da diese Schließsysteme es erlauben, mit nur einem Schlüssel Haus-, Wohnungs- und Kellertüren sowie Hoftor- und Garagenschlösser zu schließen. 

Die verschiedenen Formen der Schließanlage

Schließanlagen gibt es in vielfältigen Formen und Konfigurationen. Je nach Zusammensetzung, Komplexität und Qualität der verwendeten Schließzylinder gibt es preiswerte, aber auch kostenaufwändige Schließsysteme.

Dabei hängt die Auswahl der passenden Schließanlagemaßgeblich von der Struktur der auszustattenden Gebäude sowie von den besonderen betrieblichen Gegebenheiten des auftraggebenden Unternehmens bzw. Haushalts ab.

Ihr Schlüsseldienst berät Sie gern in allen Fragen, die mit der Auswahl eines geeigneten Schließsystems zusammenhängen und sorgt für ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Zentralschlüsselanlage

Besonders in Wohnanlagen und Mehrfamilienhäusern kommt oft eine Zentralschlossanlage (Z-Anlage) zum Einsatz. Dabei werden unterschiedliche an Schlüssel an mehrere Personen vergeben. Diese Schlüssel haben teilweise eine gemeinsame (z.B. für Haus-, Keller, Waschküche und Tiefgarage) und teilweise eine beschränkte Zugangsberechtigung (z.B. Wohnungstür). 

Die Hauptschlüsselanlage

Bei einer Hauptschlüsselanlage (HS-Anlage) können mit dem meist nur an Einzelpersonen vergebenen Hauptschlüssel alle Schließzylinder einer Anlage betätigt werden. Die Einzelschlüssel besitzen nur eine limitierte Zugangsberechtigung, z.B. für persönlich genutzte Büroräume oder Hotelzimmer. In einer Zentral-Hauptschlüsselanlage lässt sich die Zugangsberechtigung auch auf einzelne Kategorien von Räumen begrenzen.

Die Generalhauptschlüsselanlage

Mit einer Generalhauptschlüsselanlage lassen sich die Zugangsberechtigungen in weiteren Hierarchiestufen differenzieren. So können Einzel- und Gruppenschließungen eingeführt werden. Darüber rangieren die Hauptgruppenschlüssel und der alle Schließzylinder betätigende Generalschlüssel.